Ein Blick in die Vergangenheit
1818
Auf dem Gestütsgelände, das König Wilhelm I von Württemberg zur Erweiterung des Marbacher Landgestüts anlegen ließ, errichtete Giovanni Salucci im Auftrag des Königs ein zweistöckiges Landschloss. Der Florentiner Salucci (1769 - 1845) wurde 1815 zum Hofbaumeister ernannt und schuf im Stuttgarter Raum ebenso die Grabkapelle auf dem Württemberg, Schloss Rosenstein, das Wilhelmspalais, das königliche Reithaus und das Löwentor.
1920
Neue Besitzerin wird die Fürstin zu Wied
1932 bis 1965
Mehrere Eigentümerwechsel
1969
Die neuen Eigentümer, das Stuttgarter Ärzteehepaar Lambeck, erwiesen sich als wahre und ruhmvolle Retter dieser baulichen Kostbarkeit! Mutig und mit einem ausgeprägten Sinn und Verstand für Kunst, mit besonderem Einfühlungsvermögen und akribischer Beachtung der Denkmalpflege, wurde unter gemeinschaftlicher Mühe mit Architekten (Dr. Siegler) und Restauratoren (Manz, Elsässer und Bohring) das Vorhaben Instandsetzung und Restaurierung angegangen. Hierbei wurden nicht nur die herrlichen Stuckarbeiten, Wand- und Deckenmalereien wieder hergestellt, sondern auch die notwendige Modernisierung für Wohnzwecke durchgeführt. Und dies ohne Verletzung der historischen Substanz. Ein wahrer Glücksfall.
1997 bis 2003
Aufwändige und umfassende Kernsanierung
2016/2017
Eigentümerwechsel